Freitag, 19. November 2010

nofreteten 41

Bei Hugo Boss kostet NEFERTITI 679 Euro. Dafür ist es feinst, es ist imposant, es ist zart, es ist filigran, und es ist divers.

Mittwoch, 17. November 2010

Fräulein Kommentarlos


Dass mir beim Bloggen die Worte fehlen, ist für dieses Format sehr ungünstig. Aber auch nach stundenlangem Grübeln fällt mir kein Kommentar ein zum neuen (sic!) Magazin "Fräulein".. außer vielleicht, dass ich dieses Wort noch nie zuvor geschrieben habe und es hoffentlich auch nie nie nie mehr werde schreiben müssen. Eine weitere Scheuklappe ist gefordert beim Blick ins Kiosk.

Freitag, 12. November 2010

Mama`s Hausaufgabenhilfe

Da muss ich unbedingt was zu bloggen, dachte ich, als mir die Zeitschrift "Mama`s Life" in die Hände fiel.. und nach wenigen Minuten dann auch promt aus den Händen fiel und auf dem Boden (welcher Tatsachen?) landete. Weil mir immer noch die Worte fehlen, lasse ich Bilder sprechen und verweise auf die wunderbare und liebevolle Zusammenstellung der Mama`schen Verlagsfanatasie in diesem Blog von Malin Jo. Nicht nur die Reduzierung weiblicher Heterogenität auf eine biologische Kategorie verwundert, nicht nur die Symbiose aller Tätigkeiten mit der Mamalichkeit, sondern insbesondere die Verwendung des (laut Duden) "abgetrennten Genitiv-s" hinter jedem Mama! War dies nach der alten deutschen Rechtschreibung immer falsch, so ist es heute nur dann erlaubt, wenn "der Apostroph die Grundform eines Personennamens verdeutlicht". Da Mama aber ja nun wirklich kein Personenname ist, kann ich nur hoffen, dass es in der nächsten Ausgabe von "Mama`s Life" keine Rubrik namens "Mama`s Hausaufgabenhilfe" geben wird...

Sonntag, 7. November 2010

Status-Meldungen

Irgendetwas ist gehörig schief gelaufen mit der Frauenbewegung, glaubt man den in letzter Zeit durchs Netz kursierenden Status-Meldungen einiger Nutzerinnen der Plattform Facebook. Das einst von Harvard-Studenten (zur Erinnerung: Harvard = Elite-Diskurs = Die-beste-Universität-der-Welt-Diskurs) gegründetete soziale Netzwerk erlaubt es heute, die eigene Herkunft eines maskulinen Karriere-Milleus zu konterkarieren, wenn Meldungen wie diese ihren Raum haben:
"Wir Mamas sind die reichsten & glücklichsten Menschen der ganzen Welt, denn kein Porsche, keine Villa & kein Managergehalt, steht Nachts an unserem Bett & sagt: Mama ich hab dich lieb.!* Kopier das in deinen Status wenn du stolz drauf bist, Mama zu sein".

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Qualma Mater

"Und, was möchtest du mal werden, wenn du groß bist?" "Wissenschaftlerin an der Oaksterdam University".

Sonntag, 17. Oktober 2010

Stuttgart sucht

"Und, was möchtest du mal werden, wenn du groß bist?" "Fachfrau Öffentlichkeitsarbeit Städtebau"!

Sonntag, 10. Oktober 2010

Alle anderen Länder

Judith Butler sah noch jede Menge Kopien ohne Originale. Manchmal fällt es beim Schreiben der nofreteten aber schwer, zu kopieren, weil nur das Original so unfassbar ist. Jüngstes Beispiel, das mir zugetragen wurde, und auf das ich gerne verweise: JOOP! Mögen sich die Leserinnen und Leser ihre eigene Meinung ob dieser, ähm, unglücklichen Sache deutschsprachiger Zentren machen.

Samstag, 9. Oktober 2010

Rot ist mein Name

Lächerlich! Sehr lächerlich war die Berichterstattung eines sehr großen Teils der deutschen Presse vor dem Qualifikationsspiel Deutschland - Türkei am gestrigen Abend. An der Kristallisationsfigur eines Mesut Özils wurden nationale Fragen erörtert, die erst durch den Text wirklich in den Diskurs ausgenommen wurden - während die Medien zwar suggerierten, nur das öffentliche Sprechen abzubilden, konstruierten sie in Wirklichkeit die Wirklichkeit. Am absurdesten die Idee der Süddeutschen Zeitung, der rote Pullover des Özils sei gar ein politisches, ein nationales Statement des Gelsenkircheners. Allerhöchtens war es eine Bewerbung beim FC Bayern, für den Özil in spätestens sechs Jahren unterschreiben wird, wetten dass?

Freitag, 8. Oktober 2010

Pro-Nomen

Schade, dass der britische TV-Koch Jamie Oliver nach 14 wunderbaren Tagen von seiner Ehefrau und seinen drei Töchtern Poppy Honey, Daisy Boo und Petal Blossom Rainbow, über das "richtige" Pronomen seines vierten Kindes aufgeklärt wurde. Denn ganze zwei Wochen lang sprach er über das neugeborene Wesen, glaubt man Oliver, in der weiblichen Form - "Schläft sie schon? Hat sie schon getrunken?" und das ist doch wirklich liebevoll! Ob er auch noch so ein fürsorglicher Vater sein wird nach der Pronomen-Umstellung?

Freitag, 1. Oktober 2010

Wie der Nil nach Basel kam

Heute wird der Rhein zum Nil, sagen sie, die Intendanten und Fernsehmacher in Basel und beim ZDF. Aida wird wieder einmal pompös inszeniert. Was nicht gesagt wird, aber offensichtlich wird: Aida wird Weiß, noch Weißer als die Oper, die Edward Said den Inbegriff einer kolonialen Oper nannte, eh schon immer war. Das heute abend stattfindende und live übertragene Stück sei eigens für das Fernsehen gemacht. Nun ist aber das Fernsehen ein Objekt, und so interessiert ja schon, für welche Subjekte Aida-am-Rhein gemacht ist: für die musikgeschichtlich und touristisch gleichermaßen erfahrenen Klassenbürgerinnen und -bürger mag man meinen, 2011 hin oder her. Ein Kulturprojekt ist es, und ein Live-Talk im Anschluss soll sich, auch das ist erwünscht, "kritisch" mit der Inszenierung auseinandersetzen.. nur ist leider die Tatsache, dass Aida die vielleicht berühmteste Oper der Welt ist, schon Nicht-Kritik genug!